Frühjahr | Sommer Kollektion 2025 La Via

our own way

Ein Erfolg, der kein Zufall ist.

Mit zwei Silbermedaillen bei den Weltmeisterschaften ist Campbell Wright endlich oben angekommen.

Neue Talente und alte Träume

Zu Besuch im Trainingslager der US-Biathleten im finnischen Vuokatti

Re:Down

EIN NÄCHSTER EINSATZ FÜR DIE DAUNE

Tour de Quinghai Lake

Mit den Maloja Pushbikers

La Via - our own way

Frühjahr | Sommer Kollektion 2025

Streetwear Männer

 

Wähle Produkte nach Aktivität

Das Jahresthema LA VIA

feiert Neugier, Entdeckungen und den Mut, nicht mit dem Strom zu fließen. Dieser Individualismus bedeutet dabei keineswegs Egoismus. Vielmehr steht er für Offenheit und Vielfalt. Er kann uns einander näherbringen, uns verbinden und auch dabei helfen, eine bessere Zukunft zu schaffen. LA VIA möchte dazu inspirieren, dem Bauchgefühl zu folgen und unvergessliche Momente zu erleben.

weiterlesen

DIE DESIGN- & GRAFIKSPRACHE VON LA VIA

In der Entwicklung der Philosophie von LA VIA sind wir auf sich wiederholende Muster gestoßen, die uns zu unterschiedlichen Designs inspiriert haben. Diese wiederkehrenden Gedanken und Erkenntnisse sind oft die Grundlage unserer Inspiration für die konkrete Umsetzung im Design.

weiterlesen

VON DER KUNST, SICH SELBST NEU ZU ERFINDEN

Den eigenständigen Maloja-Stil erkennt man an der Veränderung. Unser Design ist gerade deshalb so prägnant, weil es einem steten Wandel unterliegt. Seit unserer Gründung lautet das Maloja-Prinzip: Wir erarbeiten ein spezifisches Kollektionsthema, dem wir uns ein komplettes Jahr widmen – bevor wir ein neues Kapitel aufschlagen, und Kopf und Seele öffnen für andere Kulturen, Einflüsse, Blickwinkel.

weiterlesen

VIELFALT MIT SOUL

Die Ursprungsidee von Maloja war es, im Sommer eine Mountainbike-Kollektion zu entwickeln – und den Winter auf dem Board in möglichst tiefem Schnee zu verbringen. Doch bald wurde klar: Wir möchten Bekleidung für all die Sportarten entwickeln, die wir ausüben und die uns ausmachen.

weiterlesen

RESPEKT ALS SELBSTVERSTÄNDNIS.

Soul in the Woods lautete das Thema unserer ersten Kollektion und es sollte zu unserem Leitmotiv werden. Wir möchten mit einem guten Gefühl draußen unterwegs sein – und das geht nur mit Achtung gegenüber der Natur.

weiterlesen

Maloja Philosophie

Die Idee, eine Outdoor-Marke zu gründen und diese Maloja zu nennen, entstand an einem perfekten Wintertag in den Engadiner Bergen. Diese unvergesslichen Momente und schönen Erinnerungen haben Maloja zu der Marke gemacht, die sie heute ist.

weiterlesen

Maloja Geschichten

Ein Erfolg, der schon lange kein Zufall mehr ist.

Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass ein junges Talent namens Campbell Wright für Neuseeland in der Junioren Weltmeisterschaft im Biathlon an den Start ging. Eine klassische Außenseiter-Rolle. Am Ende wurde es die Goldmedaille – und der Auftakt einer Karriere, die an diesem Wochenende einen neuen Höhepunkt erreichen sollte: zwei Silbermedaillen bei den IBU Weltmeisterschaften in der Lenzerheide.

weiterlesen

Der Ötztaler steht für Gemeinschaft

Der Ötztaler Radmarathon ist ein Monument. Der Parcours über vier Alpenpässe stellt viele Radrennen in den Schatten – und versetzt die Teilnehmer mit 5.500 Höhenmeter in einen Kampf mit sich selbst, lässt jeden seinen eigenen Traum jagen. Doch wie läuft ein solcher Rad-Marathon, wenn man ihn nicht alleine fährt? Wie kann der Ötzi zu etwas Größerem werden als die Überwindung der eigenen Grenzen?

weiterlesen

Neue Talente und alte Träume

Lange dauert es nicht mehr, bis sich die Athletinnen und Athleten der Biathlon-Welt dem ersten Wettkampf der Saison stellen. Im finnischen Kontiolahti steht endlich wieder der wahnsinnige Wechsel zwischen Sprint und absoluter Konzentration beim Schießen an. Knapp 200 Kilometer nördlich davon hat sich die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten in Vuokatti zum letzten Feinschliff und Stimmungstest versammelt. Eine Geschichte über hohe Erwartungshaltungen, dem Geruch von Wachs und einer Extraportion Motivation.

weiterlesen

HIGH-TECH AUS STOFFRESTEN

Es ist ein Nachhaltigkeitsthema, das in den Medien nur wenig Beachtung findet: Täglich werden in den Produktionsstätten auf der Welt Tonnen an Schnittabfällen produziert. Zwischen 15% und 20% liegt der Anteil der Reststoffe, die meist ihren Weg in Entsorgungsbetriebe wie Müllverbrennungsanlagen finden. Vermeiden lassen sich diese Schnittabfälle nicht, die Entsorgung als Müll aber sehr wohl.

weiterlesen

Tour de Quinghai Lake

Nach der Einladung zur Tour de Taiwan in 2023, bei der Pushbiker Roy Eefting die erste Etappe gewann vor Filippo Fortin auf Platz drei, stand für uns fest: wir möchten erneut Rennen in Asien fahren, die dortige Welt erleben, die Pushbikers und ihre Partner dort präsentieren.

weiterlesen

Good Morrow - Winter 2024/25

Es gibt Momente des Ankommens, des Ausruhens und staunenden Genießens. Wir haben sie in vielen Jahresthemen gewürdigt. Doch jetzt liegt für uns, wie für so viele Menschen und Unternehmen, Veränderung in der Luft. Mehr als 30 Maloja-Kinder sind seit der Firmengründung 2004 auf die Welt gekommen. Welchen Beitrag können und müssen wir leisten, damit sie und die Folgegenerationen noch einen Planeten vorfinden, auf dem es sich zu leben lohnt?

weiterlesen

Glide & Ride – Funktion für Loipe und Trail

Es gibt diese Tage im Frühjahr, an denen es morgens noch ziemlich kalt ist und der Schnee unter den Langlaufskiern knistert. Später am Tag erwärmt sich die Luft und nachmittags auf dem Bike am schönen, trockenen Südhang kann man kaum glauben, dass es morgens in der Loipe noch so kalt war. Es scheint unendlich weit weg, dass man vor ein paar Stunden überhaupt im Schnee war.

weiterlesen

Jasper Jauch, Brett Tippie und die Wurzeln des Freeridens.

Letztes Jahr im Herbst 2023 erzählte uns Jasper bei einem Kaffee bei uns in Bach von seiner Idee, für ein Video über den Ursprung des Freeridens nach Kanada zu reisen – und der MTB-Legende Brett Tippie einen Besuch abzustatten. Knapp ein Jahr später sitzen wir gemütlich vor dem Bildschirm auf YouTube und sind berührt von dieser Begegnung zweier so unterschiedlicher Generationen. Packt das Popcorn aus, macht es euch gemütlich – hier kommt Jasper Jauchs neuestes Video über Brett Tippie und die Wurzeln des Freeridens.

weiterlesen

Nordmarka

Keine 10 Kilometer vom Osloer Zentrum entfernt beginnt die Nordmarka und damit – so sagt man – „das beste Streckennetz in Stadtnähe weltweit“ mit 1.200 km an Gravel- und Straßenrouten und unzählige Seen. Für uns, die wir die Alpen gewohnt sind, ein fast schon unwirklicher Anblick: Die Offenheit, die Einsamkeit, die immense Weite und die sich scheinbar stapelnden Seen in ihren unterschiedlichen Höhenlagen und Farbtönen. Es waren intensive, bewegende Tage, die wir in dieser Landschaft verbracht haben – Tage, die lange nachhallen werden.

weiterlesen

EIN NÄCHSTER EINSATZ FÜR DIE DAUNE

Wie sehr wir auch forschen und tüfteln, in Sachen Gewichts-Wärme-Verhältnis ist die Natur weiterhin unerreicht: Nichts isoliert so gut und ist gleichzeitig so leicht wie Daune. Auch wir setzen auf die flaumige Feder – mit einer Besonderheit: Seit 2019 verwenden wir ausschließlich Daune von Re:Down.

weiterlesen

Sporting WOMEN Gravel Camp.

Sie alle teilen die gleiche Leidenschaft - auf einem Gravel-Bike die Natur zu erkunden. Mit dem ersten Gravel-Camp im Erzgebirge macht die sportingWOMEN-Community eine Sportart für Frauen zugänglicher und schafft so einen Raum, in dem nicht nur wir uns wohl fühlen. Ein Erfahrungsbericht von drei Maloja Mitarbeiterinnen.

weiterlesen

Hoch im Norden

Für GOOD MORROW waren wir an Orten, die uns an den Kern dieser Botschaft erinnert haben: nämlich der Zuversicht, mit der wir uns heute schon den Herausforderungen von Morgen stellen – und einem klaren Bekenntnis, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Werte zu hinterlassen. Von Städten, die eine Vorreiterrolle übernommen haben, an Orte, die für uns genau diese Zuversicht ausgestrahlt haben.

weiterlesen

Transformation & Tradition

Im Süden blickt man auf die Wellen des Fjordes, der sich lang und schmal über 100 Kilometer von der Nordsee heraufstreckt und hier in Aker Brygge endet, dem modernen Hafenviertel von Oslo. In alle anderen Himmelsrichtungen ist die 650.000 Einwohner zählende Stadt von der Marka umzingelt, einer wilden, hügeligen Landschaft, mit malerischen Seen, kleinen Hütten und zahllosen Birken und Kiefern.

weiterlesen

Über die Entwicklung nachhaltiger Produkte

Bei der Entwicklung hochwertiger, umweltschonender Produkte ist man besonders auf vertrauensvolle Kooperationen angewiesen. Mit bluesign® verbindet uns seit bald 15 Jahren eine ganz zentrale Partnerschaft. Das Schweizer Unternehmen gründete sich im Jahr 2000 mit dem Ziel, das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie durch die Etablierung und Überprüfung eines strengen Kriterienkatalogs zu professionalisieren.

weiterlesen

Good Morrow Puzzle Collection

Eine limited Edition aus verfügbaren Rest-Stoffmengen früherer Kollektionen.

weiterlesen

Ganzheitlich gedacht

In unserer neuen cembra® Shell- Serie steckt viel Entwicklungsarbeit. Nicht nur was die Materialtechnologien selbst betrifft, sondern auch in den Namen, das Logo und das Desingkonzept von cembra® haben wir viel Zeit und Aufwand investiert.

weiterlesen

Journal

Für alle die noch mehr Geschichten rund um Maloja lesen möchten...

zum Journal ...